INTERKULTURELLE KOMPETENZ - The New Coaching Methods
Warum interkulturelles Coaching so wichtig ist...?
+ Wenn Unternehmer | Westeuropäer in die viel versprechenden asiatischen Märkte einsteigen wollen, stellen sie oft ernüchtert fest: es gibt sie gar nicht, die international einheitliche Hauptsprache des Wirtschaftsdenkens. Vielmehr kommen die kulturellen Unterschiede gerade im Wirtschaftsbereich voll zum Tragen.
+ Eine Reihe von Verhaltens- und Denkweisen asiatischer Geschäftspartner sind unserem Kulturkreis völlig fremd. Wer sie kennt, kann auf bestimmte Situationen angemessen reagieren. Er vermeidet, dass es mitten in den erfolgreichsten Verhandlungen zu unerwarteten Konflikten kommt und kann in den asiatischen Märkten nachhaltig Fuß fassen.
+ Manager, die mit Asiaten erfolgreich zusammenarbeiten, verstehen deren anderes Denken und Fühlen. Sie nutzen diesen Wissensvorsprung. Sie kennen die spezifisch asiatische Herangehensweise bei der Koordination von Prozessen und stimmen ihre Planungen daraufhin ab. Sie können zwischen den Zeilen lesen und beherrschen die Sprache des Nichtgesagten - diese Verhaltens- und Denkweisen bringen wir Ihnen näher.
+ Ein praktisches und kompetenzbasiertes Programm für Führungskräfte zur Selbstfindung | Kalibrieren | Navigation | Auswirkungen auf das Geschäft!
Beispiel: Unternehmensleiter werden nicht mehr durch ihren IQ oder ihre technischen Fähigkeiten definiert. Es ist ihre emotionale & interkulturelle Intelligenz = Softskills, die den Unterschied macht! Es ist selten für den Mangel an Intelligenz oder Vision. Die meisten erfolglosen Führer stolpern aufgrund eines einfachen, fatalen Mangels.
Ziel: Mit unseren Kursen bringen wir Ihnen kulturell bedingte Besonderheiten der Geschäftsabwicklung im asiatischen Raum nahe. Wir vermitteln ein tief gehendes Verständnis, das Ihnen hilft, die fremden Denk- und Handlungsweisen Ihrer Geschäftspartner besser zu verstehen und sich gewinnbringend zu verhalten.
Wir bieten Ihnen telefonische Beratung bei Ihren spezifischen Fragen und helfen Ihnen, die optimalen Schulungsprogramme zusammenzustellen.

